Kindergarten St. Valentin

Schulstraße 1
87666 Pforzen

Telefon: 08346 / 774

E-Mail: kita.st.valentin.pforzen@bistum-augsburg.de

Kindergartenleitung:
Tina Lieb
Sprechzeiten nach Vereinbarung

stellvertr. Kindergartenleitung:
Carolin Blinzig
Sprechzeiten nach Vereinbarung

 

Öffnungszeiten:

Kombi- und Krippenbereich (U3):
Mo + Mi    07:00 - 15:00 Uhr
Di   + Do    07:00 - 14:00 Uhr
Fr                07:00 - 13:30 Uhr

Kindergartenbereich (Ü3):
Mo + Mi    07:00 - 15:00 Uhr
Di   + Do    07:00 - 16:00 Uhr
Fr                07:00 - 13:30 Uhr

 

Kath. Kirchenstiftung St. Valentin Pforzen
Kirchplatz 1
87666 Pforzen

Vertreten durch:

Herrn Uwe Jakesch
Verwaltungsleiter

Frau Sonja Hutmann-Natterer
Kindergartenverwalterin

Krippen- und Kombibereich U3

Orange Gruppe
14 Plätze für Kinder von 1 - 3 Jahren

Rote Gruppe
15 Plätze für Kinder von 2 - 3,5 Jahren

 

Kindergarten Ü3

Grüne Gruppe
25 Plätze für Kinder von 3 - 6 Jahren

Gelbe Gruppe
25 Plätze für Kinder von 3 - 6 Jahren

Blaue Gruppe
25 Plätze für Kinder von 3 - 6 Jahren

Eine Anmeldung und Besichtigung der Einrichtung ist ganzjährig nach telefonischer Terminvereinbarung mit der Kindergartenleitung möglich. Sofern freie Plätze vorhanden sind, können diese ganzjährig besetzt werden.

Anmeldungen für das jeweils kommende nächste Kindergartenjahr können immer bis zum 31. März berücksichtigt werden.

Telefonische Terminvereinbarung mit der Leitung:

Mo, Di und Do von 14:00 - 16:00 Uhr unter Tel. 08346 774.

 

Leitungsteam:

Frau Tina Lieb
Kindergartenleitung

Frau Carloin Blinzig
stellvertr. Kindergartenleitung


Personal Kindergarten Ü3:

Grüne Gruppe
Frau Sabrina Rath (Gruppenleitung, Erzieherin)
Frau Constanze Königsperger (Kinderpflegerin)
Frau Christine Baur (Kinderpfelgerin)
 
Gelbe Gruppe
Frau Renate Fischer (Gruppenleitung, Erzieherin)
Frau Brigitte Götz (Erzieherin)
Frau Monika Rauch (Kinderpfelgerin)
Frau Melanie Bögle (Kinderpflegepaktikantin)
 
Blaue Gruppe
Frau Carolin Blinzig (Gruppenleitung, Erzieherin)
Frau Michaela Czech-Flucht (Kinderpflegerin)
Herr Luca Amassanti (SEJ-Praktikant)

 

Personal U3-Bereich:

Rote Gruppe
Frau Marta Ontivero Garcés (Gruppenleitung, Erzieherin)
Frau Verena Frey (Kinderpflegerin)
Frau Mona Seemüller (Kinderpfelgerin)
Frau Amelie Pavlitschek (FSJ-Praktikantin)
 
Orange Gruppe
Frau Marina Herz (Kinderpflegerin)
Frau Mirka Schneller (Kinderpfelgerin)
Frau Tabea Jäckel (Kindergartenhelferin)

 

Gruppenübergreifendes Personal:

Herr Fritz Städele (Hausmeister)
Frau Birgit Filser (Hauswirtschaftskraft)
Frau Roswitha Schäffeler (Reinigungskraft)
Frau Kadrija Pfluger (Reinigungskraft)
Frau Annette Heiß (Reinigungskraft)
Frau Yvonne Rutigliano (Reinigungskraft)
Frau Marina Filser (Büroassistenz der Leitung)               

Elternbeirat 2022 - 2023

Vorsitzende                             Stephanie Gerum
Stellv. Vorsitzende                 Birgit Ostenried
Schriftführer                            Raimund Keller
Öffentlichkeitsarbeit              Rebecca Erben
Einkauf                                     Maria Paschke-Mayer
                                                  Nicole Elsinger
Beisitzende                             Carolin Hobmeier

                                                  Stefanie Tschernitschek

Wir sind für Sie da.
Sprechen Sie uns gerne an oder kontaktieren Sie uns per E-Mail unter:
elternbeirat-kita-pforzen@outlook.de
Wir bringen Farbe ins Spiel!
Der Kindergarten wird grundsätzlich nach den gesetzlichen Vorgaben des Bayerischen Kinderbildungs- und Betreuungsgesetzes und den jeweils aktuell gültigen Vorgaben der Aufsichtsbehörde (Landratsamt Ostallgäu) betrieben. Die pädagogische Arbeit richtet sich nach dem Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan und einem teiloffenen Konzept.
Neben den Gruppenräumen stehen den Kindern täglich in der Kernzeit auch folgende Funktionsbereiche zur Verfügung:
  • Turnraum
  • Kreativ-Werkstatt
  • Vorschulraum
  • Theaterraum
  • Leseecke
  • Eisdiele
  • Lernwerkstatt-Galerie
  • Patio
  • Garten

Partizipation (Mitbestimmung der Kinder), die Kinderrechte und das Kindeswohl sind maßgebliche Bestandteile des pädagogischen Handelns in unserem Kindergarten.

Das pädagogische Fachpersonal baut eine stabile Bindung zu den einzelnen Kindern auf, um so die vorhandenen Basiskompetenzen (Personale Kompetenzen, Resilienz, Lernkompetenzen, Soziale Kompetenzen) in folgenden Bildungsbereichen erweitern zu können:
  • Ästhetische Erziehung
  • Naturwissenschaften
  • Sport
  • Gesundheit
  • Medien
  • Sprache
  • Grundwissen / Weltwissen
  • Religion

Leitgedanken zur teiloffenen pädagogischen Arbeit in unserer Einrichtung sind:

"Wenn man genügend spielt,
solange man klein ist, trägt man Schätze mit sich herum,
aus denen man später sein ganzes Leben lang
schöpfen kann."
 
- Astrid Lindgren -
 
"Wenn Du mit anderen
ein Schiff bauen willst, so beginne nicht
mit ihnen Holz zu sammeln,
sondern wecke in ihnen die Sehnsucht
nach dem großen Meer."
 
- Antoine de Saint-Exupèry -
 
"Erkläre es mir, und ich werde es vergessen.
Zeige es mir, und ich werde mich
erinnern.
Lasse es micht tun, und ich werde es können."
 
- Konfuzius -

In unserer Einrichtung wird von Montag bis Donnerstag ein warmes Mittagessen angeboten. Eltern können ihre Kinder monatlich für die Teilnahme am Mittagessen anmelden. Das Essen wird mit einer Monatspauschale berechnet.

Wir beziehen unser Mittagessen von Vitadora. Nähere Informationen finden Sie unter: https://vitadora.de/

Aus Gründen des Kindeswohls ist eine Teilnahme am Mittagessen für alle Kinder mit einer Buchungszeit, die über 14:00 Uhr hinausgeht, in unserer Einrichtung verpflichtend.

Online Krankmeldung:

Ihr Kind online krankmelden/entschuldigen

Über das Portal Elternnachricht.de können Sie jetzt Ihr Kind online krankmelden/entschuldigen.

So funktioniert's

  1. Öffnen Sie Elternnachricht.de, indem Sie unten auf den Button klicken
  2. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, an welche Sie auch unsere Elternnachrichten erhalten
  3. Sie senden die Krankmeldung
  4. Wir bestätigen Ihnen die Krankmeldung per E-Mail

Online krankmelden

Wir suchen zum 01.09.2023 Erzieher / Gruppenleitung (m/w/d) oder gleichwertige Ausbildung und Kinderpfleger (m/w/d) in Teilzeit oder Vollzeit unbefristet für die Neueröffnung einer weiteren Kindergartengruppe.

Details finden Sie unter dem Link:
 
Praktikanten
Schülerpraktikanten, Schnupperpraktikanten, FSJ-Praktikanten und Praktikanten in Berufsausbildung können in unserer Einrichtung ganzjährig praktische Erfahrungen und Ausbildungen im sozialen Arbeitsfeld machen.
 
Gerne können Sie uns auch jederzeit Ihre Initiativbewerbung via E-Mail zukommen lassen oder sich telefonisch über freie Praktikumsplätze informieren.
360° Panorama
13 °C
Sonne
Bahnhofstraße 7
87666 Pforzen
+49 (0)8346 9209-0